Über den Kurs
Hallo liebes Mensch-Hund-Team,
wie schön, dass Ihr hier seid! Wir freuen uns riesig, dass Ihr Euch für unser Angebot interessiert. Willkommen in unserer WolfSpirit Hundeschule, stöbert in unseren Angeboten, lasst Euch inspirieren und findet genau das Richtige für Euch und Eure Fellnase:
👉 Jetzt berlinweit Probetermin sichern:
In 30 Minuten für nur 30,00 € - lernen wir uns kennen, sprechen über Eure Situation und beantworten erste Fragen – direkt bei Euch vor Ort, inkl. Anfahrt. 🌟🐾
Territorialität in den Griff bekommen – Training für Territorialverhalten
Datum: Individuelle Terminvereinbarung (Monatg - Sonntag von 08:00 - 20:00 Uhr)
Dauer: Fünf unabhängige Termine à ca. 60 Minuten, die aufeinander aufbauen. Der Abstand zwischen den Terminen wird flexibel an Euren Fortschritt angepasst – sobald Ihr den nächsten Schritt erreicht habt, vereinbaren wir den nächsten Termin. In der Regel liegen die Termine zwei bis drei Wochen auseinander.
Ort: Individuell und flexibel – Territorialverhalten zeigt sich häufig zu Hause, kann aber als sogenanntes „tragbares Territorialverhalten“ auch unterwegs an den unterschiedlichsten Orten auftreten. Wir kommen genau dorthin, wo Ihr uns braucht – sei es bei Euch zu Hause oder an anderen relevanten Orten.
Inhalt: Territorialverhalten ist ein häufiges und oft emotional aufgeladenes Thema. Die Erwartung, es vollständig „wegtrainieren“ zu können, ist leider unrealistisch – und Aussagen in diese Richtung unseriös. Territorialität und Ressourcenverteidigung sind tief in den Genen eines Hundes verankert und Teil seines natürlichen Verhaltens. Je nach Rasse, genetischer Veranlagung und individuellem Charakter kann dieses Verhalten stärker oder schwächer ausgeprägt sein – selbst unter Wurfgeschwistern gibt es oft erhebliche Unterschiede.
Territorialverhalten gehört zu den häufigsten Unfallursachen im Zusammenleben mit Hunden, auch in Kombination mit Ressourcenverteidigung oder fehlenden Rückzugsmöglichkeiten. Doch auch wenn dieses Verhalten nicht „wegtrainiert“ werden kann, gibt es viele Ansätze, um es zu managen und deutlich zu entschärfen.
Ihr lernt: Richtig belohnen
Richtiges Belohnen ist das zentrale Werkzeug, um Verhalten nachhaltig zu formen. Wir zeigen Euch, wie Ihr Eure Fellnase effektiv belohnt, sodass sie gewünschtes Verhalten gerne wiederholt. Das Timing, die Art der Belohnung und die passende Intensität sind entscheidend – und wir helfen Euch, diese Grundlagen zu meistern. Wenn der Hund versteht, welches Verhalten sich lohnt, wird das Training nicht nur effektiver, sondern auch für beide Seiten entspannter.
Unser Ansatz:
Individuelle Analyse: Wir kommen zu Euch nach Hause, um die Situation vor Ort zu analysieren und gezielt an den Auslösern zu arbeiten. Falls Ihr denkt, dass die Situation zu gefährlich sein könnte, bitten wir Euch, vorher persönlichen Kontakt aufzunehmen, damit wir gemeinsam eine passende Lösung finden können.
Halterverhalten: Häufig beeinflussen Halter unbewusst die Intensität und Häufigkeit des Territorialverhaltens. Gemeinsam decken wir diese Einflüsse auf, erklären die Hintergründe und erarbeiten Alternativen, die das Verhalten Eurer Fellnase positiv beeinflussen können.
Klingel- und Begrüßungsmanagement: Wir konditionieren die Türklingel gezielt um und entwickeln neue Begrüßungsrituale für Besuch und andere „Eindringlinge“.
Baukastensystem: Territorialverhalten ist sehr individuell, daher haben wir ein Paketsystem entwickelt. Dieses passen wir flexibel an Eure Herausforderungen und Ziele an, um Euch in 5 Schritten so nah wie möglich an Euer Ziel zu bringen.
Gewünschtes Verhalten verstärken: Die genetische Basis hinter Territorialverhalten ist Angst und Unsicherheit. Viele Hunde wissen schlicht nicht, wie sie sich anders verhalten sollen, außer „durchzudrehen“. Deshalb legen wir großen Wert darauf, erwünschtes Verhalten gezielt und effektiv zu verstärken. Häufig nehmen Hunde alternative Verhaltensweisen dankbar an und fühlen sich sichtlich erleichtert, wenn sie wissen, wie sie sich in bestimmten Situationen verhalten können. Zack, ist Ruhe.
Emotionale Regulation: Ein zentraler Bestandteil des Trainings ist die Stärkung der emotionalen Eigenregulation Eures Hundes. Dies fördert nicht nur ein ruhigeres Verhalten in territorialen Situationen, sondern verbessert auch das allgemeine Wohlbefinden und Verhalten Eurer Fellnase.
Management ist der Schlüssel:
Managementmaßnahmen sind beim Thema Territorialverhalten unverzichtbar – auch wenn sie oft als lästig empfunden werden. Wir legen großen Wert darauf, Euch die Hintergründe der einzelnen Maßnahmen intensiv zu erläutern. Denn: Wenn Ihr versteht, warum diese Schritte wichtig sind, könnt Ihr sie besser akzeptieren und konsequent umsetzen. Mit dem richtigen Wissen kann Management sogar Spaß machen, weil es den Alltag erheblich erleichtert und Gefahren und Generve entschärft.
Euer Plus:
Ihr erhaltet von uns einen schriftlichen Trainingsplan, der Euch durch die Paketmodule führt. Zusätzlich stellen wir Euch umfassende Handouts mit allen wichtigen Informationen sowie ein Trainingstagebuch zur Verfügung, um Eure Fortschritte festzuhalten. Während der gesamten Kursdauer bieten wir digitale Betreuung an – ob per Chat oder Videocall, Ihr könnt Fragen direkt an unsere Trainer stellen.
Am Ende des Kurses führen wir ein ausführliches Abschlussgespräch, in dem wir Eure Fortschritte analysieren, den Trainingsverlauf besprechen und mögliche nächste Schritte für Euch und Eure Fellnase aufzeigen. So seid Ihr optimal vorbereitet für eine entspannte Zukunft!
Territorialverhalten mag eine Herausforderung sein, doch mit unserem Training wird es zu einem bewältigbaren Teil Eures Alltags.
Unser Ziel: Endlich Schluss damit, Euer Hund stellt fremde Menschen im Park, verbellt Besucher an der Tür oder sorgt dafür, dass Handwerker am liebsten draußen bleiben, flippt völlig aus bei Artgenossen? Wir verstehen, wie belastend und gefährlich dieses Verhalten sein kann – für Euch, Eure Mitmenschen und sogar für Euren Hund. Territorialverhalten ist stressig und nervenaufreibend, mit unserem Coaching lässt es sich managen!
Unser Training zielt darauf ab, gefährliche und anstrengende Situationen zu entschärfen. Fremde können wieder angstfrei an der Tür stehen, Spaziergänge werden entspannter, und Ihr habt endlich das Gefühl, die Kontrolle zurückzugewinnen. Mit klaren Strategien, Managementmaßnahmen und gezieltem Training helfen wir Euch, den Alltag mit Eurem Hund sicher und ruhig zu gestalten. Mit unserer Unterstützung wird der Alltag wieder harmonisch und sicher – für Euch, Eure Fellnase und Euer Umfeld.
👉 Keine Panik mehr an der Tür, keine Angst mehr vor Spaziergängen – gemeinsam bringen wir wieder Ruhe in Euren Alltag!
Wie geht es weiter: Wenn Ihr mehr Informationen benötigt oder direkt einen Termin vereinbaren möchtet, kontaktiert uns einfach per Telefon, WhatsApp oder E-Mail. Unsere Kontaktdaten findet Ihr am Ende dieser Seite.
Wir freuen uns, Euch auf Eurem Weg begleiten und unterstützen zu dürfen!
Bis bald!
Herzliche Grüße
Euer Team von WolfSpirit 🌟🐾
👉 Jetzt berlinweit Probetermin sichern:
In 30 Minuten für nur 30,00 € - lernen wir uns kennen, sprechen über Eure Situation und beantworten erste Fragen – direkt bei Euch vor Ort, inkl. Anfahrt. 🌟🐾
Oder Klick auf den WhatsApp Button 👉👉👉
Berater & Trainer
Johannes
